Uwe Corsepius

deutscher Politiker; Leiter der Abteilung Europapolitik im Bundeskanzleramt ab 2015 sowie 2006-2011; Generalsekretär des Rates der Europäischen Union 2011-2015; Mitarbeiter beim Internationalen Währungsfonds 1992-1994; Spitzenbeamter im Wirtschaftsministerium und Kanzleramt ab 1994

* 9. August 1960 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2020

vom 24. November 2020 (se)

Herkunft

Uwe Corsepius wurde am 9. Aug. 1960 in Berlin geboren.

Ausbildung

C. studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg und schloss das Studium 1984 als Diplom-Kaufmann ab. 1989 wurde er am Kieler Institut für Weltwirtschaft promoviert.

Wirken

Karriere als Spitzenbeamter

Karriere als SpitzenbeamterC. begann seine Berufslaufbahn 1990 als Beamter im Bundesministerium für Wirtschaft. 1992-1994 war er Mitarbeiter beim Internationalen Währungsfonds in Washington. 1994 kehrte er nach Deutschland zurück und setzte seine Laufbahn als Spitzenbeamter im Bundeskanzleramt fort, zunächst unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU), dann unter Gerhard Schröder (SPD), erst im Bonner, dann im Berliner Kanzleramt. 1994-1996 arbeitete er in der Abteilung Allgemeine Wirtschaftspolitik, ab 1995 als persönlicher Referent des Ministerialdirektors, 1997-1999 als Referatsleiter für Wirtschaftsfragen im Zusammenhang mit der europäischen Integration, 1999-2003 als Referatsleiter für Fragen der internationalen Finanzmärkte (G8, IWF, WTO) und dann bis 2005 als Gruppenleiter für die Koordinierung der Europapolitik sowie wirtschaftliche Aspekte der europäischen Integration. Wenn Kanzler ...